Die Onlinehilfe zu COPS
- Mangels Iconmaske in CPX-Modulen (von ATARI nicht
vorgesehen...) schauen selektierte Icons im Kontrollfeldfenster
etwas unschön aus.
Alternative:
In MagiC, MagiCMac und MagiC-PC können Sie auf Wunsch
für jedes CPX- Modul ein eigenes (Farb)-Icon anmelden
und die Kontrollfelder direkt vom Desktop aus starten. Siehe
auch Abschnitt Installationsbeispiele.
- Das AUTO-Ordner-Programm ALICE verursacht u.U.
Abstürze. Wenn ALICE installiert ist und COPS (oder auch
andere Programmen wie FONTNAME oder MAKEPRN) abstürzen, so
deaktivieren Sie bitte ALICE.
- Wenn Sie ältere TOS-Versionen verwenden, dann
schließen Sie bitte vor dem Start eines neuen Programmes
oder vor dem Beenden eines laufenden Programmes alle
Kontrollfelder. Aufgrund eines Fehlers im TOS kann COPS sonst
u.U. die notwendigen Strukturen nicht mehr freigeben, was dann
früher oder später einen Absturz nach sich zieht.
Abhilfe:
Verwenden Sie MagiC, MagiCMac oder MagiC-PC. Hier kann der
Fehler nicht auftreten.
- Unter TOS 3.06 erfolgt beim Klick auf die Scrollpfeile des
COPS- Fensters keine Reaktion, wenn COPS als Accessory
läuft. Dies ist ein bekannter Fehler von TOS 3.06.
- Wenn Sie einen Falcon mit TOS 4.01 verwenden, dann stimmen
die Slidergrößen des COPS-Fensters nicht. Dies ist
ein bekannter Fehler von TOS 4.01.
- Wenn Sie einen Falcon mit TOS 4.01 verwenden, dann
öffnen Sie bitte nicht mehr als insgesamt sieben Fenster
gleichzeitig. Beim Öffnen von mehr als sieben Fenster gibt
TOS keine Fehlermeldung aus, zerstört dafür aber
interne Strukturen. (**)
Abhilfe:
Verwenden Sie MagiC 4 oder 5 als Betriebssystem.
(**) Es ist noch nicht geklärt, ob dieser Fehler auch in anderen
Falcon-TOS 4.xx-Versionen steckt - Vorsicht also!